Image Hotline 03831 391102

Mo – Do 9 – 17 Uhr | Fr 9 - 16 Uhr

Reisedaten

  • Image

    Preis pro Person im Doppelzimmer: 695 €

    Einzelzimmerzuschlag: 90 €

  • Image

    Abfahrtsort: Betriebshof, Bahnhofstraße (weitere Einstiege auf Anfrage)

  • Image

    Termine: 03.04. - 06.04.2026

  • Image

    Kategorien:

Busreisen, Deutschland, Mehrtagesfahrt, 2-4 Tage Reisen

4 Tage Dessau

Anreise 

Abfahrt von Stralsund nach Dessau. Bei einer Stadtführung lernen Sie die Bauhaus–Stadt näher kennen. Von den Baudenkmälern der Innenstadt wie die Marienkirche und dem Johannbau. Das Johanneum, ehemals Marstall, ist sicher eines der schönsten und prachtvollsten Renaissance-Gebäude. Genutzt wurde es als Pferdestall und Wagenremise. Später unter dem Sohn August's des Starken war hier die Gemäldegalerie untergebracht. Nach dem Umbau und der Gestaltung einer klassizistischen Fassade 1876, wurde es nach dem damaligen sächsischen König Johann in "Johanneum" benannt. Anschließend führt Sie Ihr Weg weiter in das berühmte Bauhaus und die Meisterhäuser. Am frühen Abend erreichen Sie Ihr Hotel in Dessau. Sie beziehen Ihre Zimmer im 4-Sterne-Radisson BLU Hotel Fürst Leopold, welches sich mitten im Stadtzentrum von Dessau befindet. Die Zimmer sind ausgestattet mit Bad, DU/WC, Fön, TV, Radio, WLAN, Schreibtisch, Safe, Minibar sowie einer Kaffee- und Teestation. Abendessen und Übernachtung.

Lutherstadt Wittenberg und Wörlitzer Park 

Nach einem reichhaltigen Frühstück sehen Sie heute die historische Altstadt Wittenbergs mit der Schlosskirche und der berühmten Thesentüre. Das Lutherhaus wurde 1504 als Augustinerkloster errichtet. Auch Martin Luther lebte hier ab 1508 als Mönch. Heute beherbergt es das größte reformationsgeschichtliche Museum der Welt. Eine Dauerausstellung erzählt vom Leben und Wirken Martin Luthers sowie von den Veränderungen zur Zeit der Reformation. Sie sehen darüber hinaus die Schlosskirche, an deren Türe schlug Martin Luther seine berühmten 95 Thesen. Anschließend folgt ein Abstecher zum Wörlitzer Park. 1765 entstanden, zieht er mit seinen Wasserläufen, Teichen und Inseln, Tempeln und Pavillons die Besucher in seinen Bann. Mit ein wenig Glück erleben Sie das erste Frühlingserwachen des noch jungen Jahres. Hat da etwa jemand etwas versteckt…? Am Abend geht es zurück zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.

Bernburg mit Oster-Schifffahrt und Bachstadt Köthen

Gut gestärkt vom Frühstück geht es heute nach Bernburg. Von hier aus brechen Sie zu einer gemütlichen Oster-Schleusenschifffahrt nach Alsleben auf. Genießen Sie die naturbelassenen Auenwälder entlang des Flusses und schlemmen Sie vom leckeren Oster-Brunchbuffet. Am Nachmittag besuchen Sie die Bachstadt Köthen. Hier entstanden in den folgenden Jahren zahlreiche Ouvertüren, Kantaten, Violinenkonzerte und die berühmten „Brandenburgischen Konzerte“. Die Bach-Gedenkstätte auf Schloss Köthen stellt eindrucksvoll das Wirken des großen Kapellmeisters dar. Erleben Sie eine Führung mit Besichtigung der Bachgedenkstätte und der Schlosskapelle sowie der Bachkirche St. Agnes. Erkunden Sie im Anschluss das Schloss noch auf eigene Faust, bevor es zurück ins Hotel geht. Abendessen und Übernachtung.

Hallorenfabrik & Heimreise

Bevor Sie nach dem Frühstück die Heimreise antreten, machen Sie noch einen Abstecher zur berühmten Hallorenfabrik. Die Halloren Schokoladenfabrik ist die älteste in Deutschland, die bis heute produziert. Berühmt wurde sie durch die Original-Hallorenkugel, die ihren Namen und ihr Aussehen von den Salinenarbeitern hat. Nach Ihrer Führung starten Sie in die Heimat zurück.

Bilder: 00108191.jpg = D Wittenberg Panorama Markt "WittenbergKultur e.V./Tourist-                                                  Information Lutherstadt Wittenberg"

            00108185.jpg = D Wittenberg Lutherhaus "WittenbergKultur e.V./Tourist-                                                            Information Lutherstadt Wittenberg"